Willkommen in Kölleda
am 01. Mai 2012 um 20:15 Uhr im Ersten
Der Witwer Simon Vorberg (Francis Fulton-Smith) lebt mit seinen zwei Kindern Max (Lukas Schust) und Ronja (Lucy Ella von Scheele), seiner Mutter Mathilde (Christine Schorn) und seinem Schwiegervater Heinrich (Klaus Manchen) auf einem Bauernhof in Kölleda. Seinen Lebensunterhalt verdient er durch den Anbau von Pfefferminze für die örtliche Gewürzmühle. Sein Leben verläuft in ruhigen Bahnen, obwohl der Tod seiner Frau eine große Lücke in seinem Herzen hinterlassen hat.
Die erfolgreiche und toughe Managerin Carla Schneider (Janina Hartwig) aus Leipzig bricht in dieses beschauliche Leben ein. Bevor sie im Auftrag ihres international agierenden Arbeitgebers nach China fliegt, soll sie noch schnell die Gewürzmühle in Kölleda wettbewerbsfähig machen … oder schließen.
In Kölleda hat man indes Wind von den Plänen der Konzernleitung bekommen und schmiedet einen Plan, um den Standort und die Existenz vieler Menschen zu retten. Simon soll sich den nahenden Manager vorknüpfen. Das Gästezimmer seines Hofes wird bereitet, so dass Simon seinen Gegner immer im Blick behalten kann. Als er merkt, dass er es jedoch mit einer Frau zu tun hat, ahnt er, dass diese Aufgabe keine leichte sein wird.
Es beginnt eine turbulente Zeit, nicht nur für die ganze Familie Vorberg sondern auch für Carla. Die Menschen in Kölleda – allen voran Simon – werden ihr immer vertrauter und sie begreift die persönlichen Schicksale, die die kühlen Konzerninteressen in ein anderes Licht rücken.
Das Drehbuch von Brigitte Müller inszeniert Regisseur Andi Niessner. “Willkommen in Kölleda“ ist eine Produktion der NDF Berlin mbH (Produzent Matthias Walther, Producerin Sabina Naumann) im Auftrag der ARD Degeto für Das Erste. Die Redaktion liegt bei Jana Brandt und Sven Döbler (ARD Degeto).
Janina Hartwig als Carla Schneider
Carla Schneider ist die selbstbewusste Managerin eines großen Gewürzunternehmens. Sie soll dafür sorgen, dass die wenig rentable Niederlassung in der „Pfefferminzstadt“ Kölleda, ohne großes Aufsehen zu erregen, geschlossen wird. Dazu muss sie den Bauern Simon (Francis Fulton-Smith) auf ihre Seite ziehen. Sie lernt seine Familie kennen – die Kinder Ronja (Lucy Ella von Scheele) und Max (Lukas Schust), seine Mutter Mathilde (Christine Schorn) und den Schwiegervater Heinrich (Klaus Manchen). Unfreiwillig taucht sie in die Schicksale der Bewohner der kleinen Stadt ein, deren Existenz bedroht ist, und ändert schließlich ihre Pläne…
Janina Hartwig, 1961 in Berlin geboren, wurde schon mit 17 Jahren an der renommierten Schauspielschule Ernst Busch in Berlin aufgenommen. nebenbei absolvierte sie eine Gesangs- und Tanzausbildung. Von 1981 bis 1996 war sie festes Ensemblemitglied des Staatsschauspiels Dresden und wirkte in zahlreichen Fernsehproduktikonen für die DEFA und den DFF mit, wie in „Albert Einstein“ und „Polizeiruf 110“. Nach der Maueröffnung 1989 stand sie in Dresden in der Fernsehproduktion „Stahlkammer Zürich“ zum ersten Mal vor einer westdeutschen Kamera. 1991 zog sie nach München, wo sie bis heute lebt. Bekannt wurde sie vor allem durch Erfolgsserien wie „Aus heiterem Himmel“, „Der Bergdoktor“ und „natürlich als „Schwester Hanna“ in der ARD-Erfolgsserie „Um Himmels Willen“.
Francis Fulton-Smith als Simon Vorberg
Pfefferminzbauer Simon Vorberg lebt mit seinen beiden Kindern Max (Lukas Schust) und Ronja (Lucy Ella von Scheele), seiner Mutter Mathilde (Christine Schorn) und seinem Schwiegervater Heinrich (Klaus Manchen) auf einem Bauernhof in Kölleda. Seine Frau ist schon vor Jahren verstorben. Simon will als Vorsitzender der Bauerngemeinschaft die Gewürzmühle und damit die Existenzgrundlage des ganzen Dorfes retten. Zunächst ahnt er nicht, dass sich hinter dem knallharten Manager „C. Schneider“ eine Frau verbirgt. Nach anfänglichen Auseinandersetzungen kommen sich Carla Schneider und Bauer Simon aber immer näher …
Seit Ende der 80er Jahre steht der in München geborene Schauspieler mit britischem Pass vor Film- und Fernsehkameras sowie auf deutschen Bühnen. Francis Fulton-Smith absolvierte seine Ausbildung an der renommierten Otto-Falckenberg-Schule und gab sein Theaterdebüt 1988 an den Münchner Kammerspielen. Engagements am Staatstheater Braunschweig und am Deutschen Schauspielhaus Hamburg folgten.
1993 stand er für den Fernsehfilm „Das Schicksal der Lilian H.“ (Regie: Marijan David Vajda) erstmals vor der Kamera, drehte den Kinofilm „Madame Bäurin“ (Regie Franz Xaver Bogner) und spielte 2003 mit Jürgen Prochnow und Donald Sutherland in „Baltic Storm“ neben Jürgen Prochnow und Donald Sutherland. Den Durchbruch erlangte der Deutschbrite als Dr. Jens Leyendecker in der Erfolgsserie „Klinikum Berlin Mitte“ (2000) und 2002 als Gregor Kremp in der ARD-Serie „Drei mit Herz“. Als Familienoberhaupt Dr. Christian Kleist in der TV-Serie „Familie Dr. Kleist“ avancierte er ab 2003 zum Publikumsliebling, überzeugte in unzähligen Fernsehfilmen (von „Gustloff“ über „Alarm für Cobra 11“ bis „Traumschiff) und spielte die Titelrollen der Reihen „Ihr Auftrag Pater Castell“ und „Kommissar La Brea“.
Lucy Ella von Scheele als Ronja Vorberg
Ronja ist die achtjährige Tochter von Simon Vorberg. Sie hat zwei große Träume: Bei einem Gesangscasting in Leipzig teilzunehmen und ihren Papa mit Clara Schneider zu verkuppeln. Während die Chancen auf eine Gesangskarriere eher gering sind, da Ronjas Sangeskünste kaum für die heimische Badewanne taugen, scheint ihr zweiter Traum von Tag zu Tag realistischer zu werden …
Lucy Ella von Scheele wurde 2002 geboren. Sie spielte schon in diversen Fernseh- und Kinofilmen, wie dem Tatort, Mord in bester Gesellschaft und Zimmer 205. Zusammen mit ihrer Schwester Audrey spielte sie 2011 im Kinofilm „Hänsel & Gretel“.
Foto: © MDR /Anke Neugebauer
Lukas Schust als Max Vorberg
Max ist der pubertierende Sohn von Simon Vorberg, der sich nichts mehr, als einen eigenen Computer wünscht. Da seine schulischen Leistungen aber mehr als zu wünschen übrig lassen, handelt Vater Simon mit seinem Filius einen Deal aus: Er darf einen Monat lang nur in den Worten Goethes sprechen. Dann bekommt er einen Computer.
Der begabte Nachwuchsschauspieler Lukas Schust wurde 1997 geboren. Trotz seiner jungen Jahre hat er schon in zahlreichen Fernsehfilmen mitgespielt, wie Tatort, Unser Charly oder In aller Freundschaft. Er spricht Englisch und ist musikalisch und sportlich sehr begabt: zu seinen Hobbys zählen BMX, Fußball, Motorsport, Motorradfahren, Tischtennis sowie Akkordeon spielen.
Philipp Moog als Dr. Tom Bahrmann
Dr. Tom Bahrmann ist der Kollege und Liebhaber von Clara Schneider. Seine Karriere steht für ihn an erster Stelle. Dass er seit zehn Jahren mit Clara zusammen ist, ist für ihn ein praktischer Zustand, den er nicht verändern möchte. Als Clara den Auftrag zur Schließung der Gewürzmühle in Kölleda erhält, ahnt er noch nicht, dass Clara damit beginnt ihr ganzes Leben zu hinterfragen …
Philipp Moog wurde 1961 in München geboren. Von 1984 bis 1987 wurde er an der Neighbourhood Playhouse, School of the Theatre, New York, zum Schauspieler ausgebildet. Er wirkte sowohl in Komödien wie „Eine Hand schmiert die andere“ und „Angsthasen“ als auch in Dramen wie „Nebelmörder“, „Kunstfehler“ oder „Marias letzte Reise“ mit, für das er als Ensemblemitglied im Jahr 2006 mit dem Adolf-Grimme-Preis ausgezeichnet wurde. An der Seite von Dieter Pfaff sah man Moog von 2001 bis 2007 als festes Ensemblemitglied in der ZDF-Krimi-Reihe „Sperling“. Zudem war er in zahlreichen anderen Kriminalproduktionen präsent, darunter in „Der Alte“, „Wilsberg“, „Derrick“ und „Tatort“. Philipp Moog arbeitet auch als Synchronsprecher, zum Beispiel für Ewan McGregor in der Prequel-Trilogie von „Star Wars“ und für Orlando Bloom in „Herr der Ringe“.