Werk ohne Autor

am 28.12.2020 um 20:15 Uhr im Ersten

mit Tom Schilling,, Sebastian Koch, Paula Beer, Oliver Masucci, Saskia Rosendahl u.v.m.

Nach dem Kinodebüt im Oktober 2018 wird in diesem Winter die bewegende Geschichte von „Werk ohne Autor“ im Fernsehen ausgestrahlt. Florian Henckel von Donnersmarck erhielt für sein Spielfilmdebüt „Das Leben der Anderen“ einen Oscar® und vereint in seinem dritten Spielfilmdrehbuch eine epochenübergreifende deutsche Geschichte mit einem Familiendrama und dem entscheidenden Thema seines Lebens: das Erschaffen von Kunst.

Die Idee des Films wurde vor allem durch das fortwährende Interesse an Kunst geprägt sowie vom Werk und Leben des deutschen Malers Gerhard Richter inspiriert. So geht es in „Werk ohne Autor“ um die deutsche Kunst in der Zeit nach dem Zweiten Weltkrieg und stellt nachdenkliche Fragen zur deutschen Identität, aber auch zu den Hintergründen und der Entstehung von Kunst. Für Produzent Jan Mojto stand außer Frage, dass dieses Drehbuch umgesetzt werden muss: „Weil es Florian gelungen war, abstrakt klingende Themen wie „das Leiden der Täter“ oder die Fragen „was macht die Deutschen aus?“, „aus was entsteht Kunst?“ in eine große, emotionale Geschichte zu verweben“.  

Mit einer herausragenden Besetzung wird die Geschichte um Künstlers Kurt (Tom Schilling) erzählt, die von seiner leidenschaftlichen Liebe zu Elisabeth geleitet (Paula Beer) und von der düsteren Vergangenheit seines Schwiegervaters Professor Seeband (Sebastian Koch) geprägt wird. Die Geschichte führt durch drei Jahrzehnte deutscher Geschichte, beleuchtet das Schwere Erbe der NS-Zeit, die Zerstörung, den Wiederaufbau und lässt einen jungen Künstler erkennen, das hinter seinen Werken mehr steckt, als er sich bislang zu erkennen zugestand.

Foto: © ARD Degeto, Wiedemann & Berg Film

Start typing and press Enter to search

Beitragsbild FilmeBeitragsbild TV-Film