• agentur
  • aktuelles
  • archiv
  • kontakt
  • bücher
  • tv
  • events

 

BÜCHER - Archiv

 

»SEHNSUCHT BLEIBT« das erste Buch von Musiklegende Rüdiger "Purple" Schulz

 

Er steht seit 40 Jahren auf der Bühne, spielt mehr als 70 Konzerte im Jahr. Er ist ein Charakterkopf, der sich nicht verbiegen lässt, der als Künstler und als Mensch keine Kompromisse macht und seinen Prinzipien treu geblieben ist. Seine Themen treffen ins Schwarze, hallen nach und beschäftigen die Menschen noch lange nach dem Ende eines Songs. Doch was inspirierte ihn zu seinen Hits? Was ließ ihn so werden, wie er ist? Was macht ihn zum unverwechselbaren Purple Schulz?

[mehr lesen]



»DIESE WOCHE IST NICHT MEIN TAG - WAS UNS TÄGLICH IRRE MACHT« von Steffi von Wolff

Steffi von Wolff, geb. 1966, wohnt in Hamburg, schreibt seit vielen Jahren Bücher.Und so, wie es aussieht, wird sich das in absehbarer Zeit auch nicht ändern. Ihr erster Roman „Fremd küssen“ erschien 2003, mit „Diese Woche ist nicht mein Tag" erscheint nun ihr zweites Sachbuch.

Steffi von Wolff will einiges in ihrem Leben ändern und es ihrem Mann beweisen: sie möchte bodenständiger werden, mit wachen Augen durchs Leben gehen, nichts mehr vor sich herschie-ben – und das in innerhalb einer einzigen Woche. Eine Woche hat ja auch nur sieben Tage - was kann da schon schiefgehen?

[mehr lesen]

»KUSS UND KUSS GESELLT SICH GERN« von Susan Mallery

Die New York Times-Bestseller-Autorin sprudelt nur so vor Ideen und schreibt Romane im Drei-Monats-Takt. Bislang veröffentlichte Susan über einhundert Romances, die regelmäßig Publikum und Kritiker begeistern.

"Kuss und Kuss gesellt sich gern" ist der elfte Roman aus der erfolgreichen „Fool’s Gold“ Reihe. Darin trifft Felicia nach 20 Jahren ihr „Erstes Mal“ wieder und setzt sich in den Kopf, dass Gideon ihr Coach in Sachen Liebe werden soll. Doch dass ausgerechnet ER ihr „Mr. Right“ sein könnte, steht für Felicia gar nicht zur Diskussion... oder doch?

[mehr lesen]

»VOM LEBEN AM RAND DER ROTEN SCHEIBE« von Kriemhild Frieda Maria Mader

Ein frischer authentischer Blick auf weithin unbekannte Grenzerfahrungen in der DDR: das Leben im Sperrgebiet - ein Gefängnis innerhalb des Gefängnisses - und auf die in mehreren "Säuberungsaktionen" vom Unrechtsstaat verordneten Zwangsumsiedlungen.

Kriemhild Frieda Marie Mader schildert den privaten, schwierigen wie gleichzeitig glücklich-behüteten Alltag in Kontrast zu den banal-bürokratischen Vergewaltigungen der eigenen Bürger im Sperrgebiet durch den "friedliebenden Arbeiter- und Bauernstaat".

 

Kriemhild Frieda Marie Mader, Jahrgang 1959, wuchs in dem kleinen Ort Schlagsdorf in Mecklenburg-Vorpommern, im Grenzstreifen zur BRD, auf. Kriemhild Frieda Marie Mader hat gehandelt und verschwiegene und vergessene Handlungen des DDR-Regimes in ihrem autobiografisch geprägten Erstlingswerk "Vom Leben am Rand der roten Scheibe" festgehalten. Mit ihren beiden Söhnen lebt sie in Berlin, dem Ort, den sie heute als Heimat bezeichnet.

Erschienen 2014

[mehr lesen]

» DAS PHANTOM, DER OPA« von Wolfgang Kracht und Marina Reiter

Die neuen Alten – Nicht nur aufgrund des demografischen Wandels sind Karrieren ab Mitte/Anfang 60 nichts Ungewöhnliches mehr – ganz nach dem Motto „Erfahrung ist Zukunft“ arbeiten immer mehr Menschen jenseits der 60 und trotz Rente noch weiter, denn Beschäftigung hält fit!

Marina Reiter und Wolfgang Kracht erzählen, wie Frauen und Männer im Ruhestand nochmal so richtig aufdrehen.

 

[mehr lesen]

 

»HILFE, ER BLEIBT EIN FROSCH!« von Käthe Lachmann und Axel Krohn

Dr. Sommer für Erwachsene - Habe ich Schmetterlinge im Bauch oder liegt´s doch nur an der Lasagne? Auch Erwachsene haben Fragen, wenn es um Liebesdinge geht!


Der ultimative Beziehungsratgeber von Stand-up Comedian Käthe Lachmann und Axel Krohn.

Erschienen im September 2014

[mehr lesen]

 

»WENN DIE KUCKUCK ZWEIMAL KLINGELT« von Karin Dietl-Wichmann

Besser als jede Reality Show: Die Memoiren der Gerichtsvollzieherin! Wenn die Kuckuck zweimal klingelt, stecken sie bereits tief in Ihren persönlichen Finanzkrisen: Der hochverschuldete Promi-Fußballer, die spielsüchtige Baronesse, die Puff-Mutter, die schrille Operndiva und der Spinnenmann… sogar Tote tauchen wieder auf!

[mehr lesen]

 

»HINTER DEN SPIEGELN - DAS WIENER VERMÄCHTNIS« von Ulrike Schweikert

 

Liebe, Lüge und Intrigen: Ulrike Schweikerts opulente Familiensaga im Schatten der untergehenden Donaumonarchie! Ein fesselnder historischer Roman über Familienintrigen und eine Frau auf der Suche nach der Wahrheit.

Erschienen im November 2014.

 

[mehr lesen]

 

»LIMETTEN RETTEN IN SYDNEY« von Dany R. Wood

Stress im Job, Mist-Wetter und die Wohnung verloren! Das sind drei gute Gründe, um am anderen Ende der Welt ein Buch zu schreiben.

Erschienen im Juni 2013.

[Mehr lesen]

 

»DER ATEM DER ANGST« von Alexa Hennig von Lange

Alexa Hennig von Lange: von der Popliteratin zur Thriller- Autorin

Erschienen im März 2013.

[Mehr lesen]

»Die Frau von Pollak« von Miguel Herz-Kestranek

Mit Lächeln und leiser Wehmut verbindet Miguel Herz-Kestranek in seinem neuen Buch, „Die Frau von Pollak oder wie mein Vater jüdische Witze erzählte“ (Ibera Verlag), auf literarische Weise vergessene jüdische Geschichten und weniger geläufige jüdische Witze und Anekdoten, so wie er sie schon als Kind von seinem Vater gehört hat, mit Erinnerungen an seine Kindheit und an den Vater. Behutsam und liebevoll spürt er dabei vor seinem eigenen jüdischen Hintergrund dem verklungenen Ton nach, wie er seiner Meinung nach zu den Geschichten gehört, und erzählt dabei geistreich und auf vergnügliche Art, wie viele Aussprüche und Pointen als geflügelte Worte in die Familiensprache eingingen.

 

[Mehr lesen]

 

 

 »Der Regisseur« von Rolf von Sydow

Nach seinem viel beachteten Werk  „Angst zu atmen“ ist 2011 das zweite Buch von Rolf von Sydow erschienen. Ein autobiographisches Tagebuch mit Lebenserinnerungen aus den Jahren 1948 bis 1983. Er erzählt in unzähligen Anekdoten, wie er als junger Mann in der Fernsehbranche Fuß fasste und zu einem der bedeutendsten Regisseure Deutschlands wurde, der über 130 Filme und Fernsehspiele drehte. Der 87-jährige gilt als Vater zahlreicher "Tatort"- und "Durbridge"-Krimis.  Außerdem verfilmte er etliche Romane von Rosamunde Pilcher und führte Regie in der TV-Serie „Zwei Münchner in Hamburg“.

 

[mehr lesen]

 

»Bartimäus« von Jonathan Stroud

Endlich geht das grandiose Fantasy-Abenteuer weiter:
Bartimäus erzählt atemberaubend spannend, umwerfend komisch – und wie alles begann!

 


[mehr lesen]

 

»Schattenschwingen« von Tanja Heitmann

Himmlische Liebe, irdisches Verlangen. Seit langem ist Mila von Samuel, dem besten Freund ihres älteren Bruders Rufus, fasziniert. Bannte sie zuerst nur seine ungewöhnliche Ausstrahlung, so kommt kurz vor ihrem sechzehnten Geburtstag eine ganz [mehr lesen]

 

»Lilienblut« von Elisabeth Herrmann

Zarte Liebe - Schwerer Verdacht. Es ist Sommer und der Rhein glitzert besonders silbern und verführerisch. Sabrina und ihre beste Freundin Amelie können stundenlang am Fluss sitzen, voller Fernweh und Hunger auf das, was Amelie [mehr lesen]