ZDF-Telefoninterview-Wochen

November 2025

Bei den nächsten ZDF-Telefoninterview-Wochen stehen Ihnen folgende Schauspielerinnen und Schauspieler, sowie Moderatorinnen zur Verfügung: Andrea L’Arronge, Tim Bergmann, Katharina Böhm, Tom Böttcher, Gaby Dohm, Maria Ehrich, Christine Eixenberger, Heino Ferch, Jonathan Hutter, Josimelonie, Anja Kling, Bettina Lamprecht, Matthias Matschke, Claudia Michelsen, Mariele Millowitsch, Oliver Mommsen, Ursela Monn, Valerie Niehaus, Emilia Schüle, Kathrin von Steinburg, Sebastian Ströbel, Sabin Tambrea, Jürgen Tonkel und August Wittgenstein.

ZDF-Telefoninterview-Wochen November 2025
Ab 23. Oktober bis Ende November 2025

Erste Informationen zu den einzelnen Formaten und Sendungen:

„Eine fast perfekte Bescherung“
Andrea L’Arronge, Christine Eixenberger, Bettina Lamprecht, Oliver Mommsen, Ursela Monn
Die weihnachtliche Romantic Comedy von Autorin Regine Bielefeldt spielt an Heiligabend: Als eine Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg im Berliner Landwehrkanal entschärft werden muss, sind die umliegenden Bewohner dazu angehalten, ihre mehr oder weniger weihnachtlich geschmückten Wohnungen zu verlassen und sich in der Turnhalle einer Schule in Sicherheit zu bringen. Dort prallen unterschiedliche Menschen und Welten aufeinander. Weihnachtsmuffel und zutiefst Gläubige, Andersgläubige und Gleichgültige – genügend Zündstoff für ein besonderes Weihnachten. Ulli Baumann inszenierte den Ensemblefilm, in der die Liebesgeschichte zwischen der Radiomoderatorin Liz (Christine Eixenberger) und dem Architekten Bodo (Steve Windolf) Fahrt aufnimmt, und das schwäbisch-vietnamesische Ehepaar Linh-Ha (Minh-Khai Phan-Thi) und Stefan Nguyen-Bürkle (Marc Oliver Schulze) unverhofft an den Rand der Scheidung gerät. In weiteren Rollen sind Andrea L’Arronge, Bernhard Schütz, Ursela Monn, Oliver Mommsen, Bettina Lamprecht, Bettina Burchard, und Nhung Hong zu sehen. Das ZDF zeigt die Komödie am dritten Adventssonntag, 14. Dezember 2025, 20.15 Uhr. Bereits ab Samstag, 15. November 2025, 10.00 Uhr, kann sie im ZDF gestreamt werden kann.

„Dahlmanns letzte Bescherung“
Heino Ferch, Anja Kling
Der erfolgreiche Unternehmer Alfons Dahlmann (Thomas Thieme) lädt seine drei erwachsenen Kinder Leander (Heino Ferch), Therese (Anja Kling) und Jochen (Jürgen Vogel) samt Anhang (Ulrike C. Tscharre, Carol Schuler) über die Weihnachtsfeiertage in seine Villa in den Bergen ein. Alfons verkündet den überraschten Anwesenden, dass er sich zum Jahresende aus der Firma zurückziehen und am nächsten Tag seine Nachfolge bekannt geben wird. Doch bevor er das Geheimnis lüften kann, wird Alfons tot aufgefunden. Während die Familie sich gegenseitig zerfleischt, ist eines klar – niemand kann mehr sicher sein, was in dieser Nacht wirklich geschah. Der Weihnachtskrimi „Dahlmanns letzte Bescherung“ ist ab Samstag, 15. November 2025, 10.00 Uhr, in Web und App des ZDF verfügbar und am Montag, 22. Dezember 2025, 20.15 Uhr im ZDF zu sehen.

„Weihnachten im Olymp“
Mariele Millowitsch
Draußen herrscht klirrende Kälte, drinnen glitzert und funkelt die üppige Weihnachtsdekoration: Heiligabend herrscht im noblen Traditionskaufhaus „Olymp“ der Christmas-Shopping-Endspurt. Für Kaufhausdirektorin Lale (Mariele Millowitsch) hat die Weihnachtsnacht seit 40 Jahren eine besondere Bedeutung. Als junge Frau hatte sie sich mit ihrer großen Liebe Hans (Joachim Król) im Olymp einschließen lassen. Auf tragische Weise haben sie sich danach aus den Augen verloren. Diese Wunde hat sich für die resolute Lale nie ganz geschlossen. Das Schicksal will es, dass beide ausgerechnet in dieser Nacht wieder aufeinandertreffen. Bei einem letzten Rundgang durch ihr Reich muss die Direktorin allerdings feststellen, dass sie nicht die einzige Person ist, die durch die leeren Gänge des Kaufhauses streift. Das ZDF zeigt die romantische Komödie (Drehbuch und Regie: Katharina Schöde & Felix Fuchssteiner) am zweiten Weihnachtsfeiertag, 25. Dezember 2025, 20.15 Uhr. Vorab kann der Film ab 15. November 2025, im ZDF gestreamt werden.

„Die Chefin“ (16. Staffel mit der 100. Folge)
Katharina Böhm, Jonathan Hutter, Jürgen Tonkel
Vera Lanz (Katharina Böhm) und ihr Team (Jonathan Hutter, Jürgen Tonkel) ermitteln in acht neuen Fällen – darunter die 100. Folge der Krimireihe: In „Wer bin ich?“ kann die Chefin nur noch die Überreste einer Leiche sichern. Eine Granfluencerin ist in ihrem Auto verbrannt. Am Tatort ein verletzter Mann ohne Gedächtnis. Ist er der Mörder der 80-Jährigen, die eine Social Media-Fanbase hat, die sich sehen lassen kann? Oder hatte ihr Nachbar im Heim seiner Antipathie gegen die rüstige Influencerin Nachdruck verliehen? Die neuen Folgen können ab Montag, 1. Dezember 2025, 10.00 Uhr, im ZDF gestreamt werden, die lineare Ausstrahlung ist ab Januar 2026 geplant.

„Against All Gods – Göttlich gute Freunde“
Josimelonie
Atheistin und Transfrau Josimelonie besucht ihre fünf ehemaligen Mitbewohnerinnen und Mitbewohner aus der „37°Leben“-Reihe „Against All Gods – Die Glaubens-WG“. Im Spin Off taucht Josimelonie in deren unterschiedlichen Glaubenswelten ein. Mit Muslim Omar besucht sie den Koranunterricht, mit Lars und seinem jüdischen Freundeskreis verbringt sie das Pessachfest und mit Katholikin Gloria nimmt sie am Osterreiten teil. Mit Dharmassara schweigt sie in einem buddhistischen Retreat und bei Sagitha wird sie nach hinduistischer Tradition mit Henna bemalt. Beim Wiedersehen in Josimelonies Wohnort Köln diskutiert die Gruppe über die besonderen Begegnungen und fragt sich: Können wir trotz der unterschiedlichen Lebensformen Freunde sein? Die dreiteilige Reihe „Against All Gods – Göttlich gute Freunde“ ist ab Freitag, 12. Dezember 2025, 8.00 Uhr, im ZDF-Streaming-Portal abrufbar. Ausstrahlung im ZDF: Teil 1: Sonntag, 14. Dezember 2025, 9.03 Uhr, Teil 2: Sonntag, 21. Dezember 2025, 9.03 Uhr, Teil 3: Sonntag, 28. Dezember 2025, 9.03 Uhr.

Zweiteilige „Terra X“-Dokumentation „Sebastian Ströbel: Meine Arktis“
Sebastian Ströbel
Klirrende Kälte, unendliche Weite, majestätische Gletscher – die Arktis steht für pures Abenteuer. Auch Schauspieler Sebastian Ströbel ist vom hohen Norden, der Region rund um den Nordpol magisch angezogen. Seit je her leben Menschen etwa in Spitzbergen, einem norwegischen Archipel zwischen dem norwegischen Festland und dem Nordpol. Felsiges, abgelegenes Gelände mit Gletschern trifft auf gefrorene Tundra mit Eisbären. Und die Sami trotzen den lebensfeindlichen Bedingungen und dunklen Wintern. Wie schaffen sie es dort zu (über-)leben und vor welchen Herausforderungen stehen sie heute? Das will „Bergretter“ Sebastian Ströbel herausfinden und macht sich auf den Weg ins ewige Eis. Der zweite Teil seiner Reise führt ihn nach Grönland, ein Land der Extreme, wo die Natur das Sagen hat. Hier zeigt sich, wie rasant unsere Welt im Wandel ist. Weltweit blicken Forscher mit großer Sorge auf das Schmelzen des grönländischen Eispanzers. Aber was bedeutet der Klimawandel für die Inuit, die in weiten Teilen immer noch in engem Einklang mit der Natur leben und von Jagd und Fischerei abhängig sind? Die zweiteilige „Terra X“-Dokumentation „Sebastian Ströbel: Meine Arktis“ steht ab Montag, 22. Dezember 2025 im ZDF-Streaming-Portal zur Verfügung und wird voraussichtlich am Donnerstag, 25., und Dienstag, 30. Dezember 2025 im ZDF ausgestrahlt.

„Sketch History“
Tom Böttcher, Matthias Matschke, Valerie Niehaus
„History repeating“ kann auch positiv sein – zumindest, wenn es um eine neue Staffel „Sketch History“ geht: Beim wilden Ritt durch die Jahrzehnte geht es dieses Mal unter anderem mit ABBA in den Proberaum, mit Frida Kahlo vor die Staffelei und auf Tuchfühlung mit Franz Josef Strauß und Helmut Kohl zum Beginn ihrer Karrieren. Während Jane Goodall an genervten Gorillas und Albert Einstein an den „Sketch History“-Urgesteinen und Handwerker-Koryphäen Jürgen und Horst Kasallek verzweifelt. Das bestehende Ensemble mit Matthias Matschke, Valerie Niehaus, Judith Richter, Alexander Schubert, Paul Sedlmeir, Holger Stockhaus und Carsten Strauch bekommt durch Benito Bause, Tom Böttcher, Uke Bosse, Nora Islei, Jasmin Schwiers, Lou Strenger und Jan van Weyde Verstärkung. Und Bastian Pastewka ist auch diesmal als ironischer Erzähler mit an Bord. Die zehnteilige Sketchcomedy wird nach den Drehbüchern von Chris Geletneky, Roland Slawik, Erik Haffner und Jana Fischer gedreht. Regie führt Erik Haffner. Voraussichtlich zu sehen sind die neuen Folgen am Sonntag, 28. Dezember 2025, im ZDF-Streaming-Portal und in ZDFneo.

„In ewiger Freundschaft – Ein Taunuskrimi“ (der Zehnte der Reihe)
Tim Bergmann, Kathrin von Steinburg, Gaby Dohm
Zehnte Verfilmung der Bestseller-Reihe von Nele Neuhaus: Eine Frau wird vermisst. In der Küche ihres Hauses entdecken die Beamten die Spuren eines Blutbads. Die Ermittlungen führen Pia Sander (Kathrin von Steinburg) und Oliver von Bodenstein (Tim Bergmann) zum renommierten Frankfurter Literaturverlag Winterscheid, bei dem die Vermisste Programmleiterin war. Ihr wurde nach über 30 Jahren gekündigt, woraufhin sie einen ihrer Autoren wegen Plagiats ans Messer lieferte – ein Skandal und vielleicht ein Mordmotiv? Die Verlegerfamilie befindet sich in einem Streit um die Zukunft des Verlags. Was wissen Henry Winterscheid, ehemaliger Verlagsleiter, und seine Frau Margarethe (Gaby Dohm), über das Verschwinden der Lektorin? Das ZDF zeigt den zweiteiligen Fernsehfilm, der vorab gestreamt werden kann, am Montag, 5., und Dienstag, 6. Januar 2026.

„Ku’damm 77“
Claudia Michelsen, Emilia Schüle, Maria Ehrich, August Wittgenstein, Sabin Tambrea
Berlin 1977: Die Wohnung über der Tanzschule bietet inzwischen Platz für drei Generationen: die Schwestern Monika (Sonja Gerhardt) und Helga (Maria Ehrich), ihre fast erwachsenen Töchter Dorli (Carlotta Bähre) und Friederike (Marie Louise Albertine Becker) sowie Mutter und Großmutter Caterina (Claudia Michelsen). Nur Eva (Emilia Schüle), die dritte Schwester, ist noch für längere Zeit „im Ausland“, wie man ihren Gefängnisaufenthalt umschreibt. In der neuen Staffel „Ku’damm 77“ ist das Zusammenleben der Frauen turbulent – auf heftigen Streit folgen leidenschaftliche Versöhnungen. So findet Monika durch Straßenmusiker Sharif (Aziz Dyab) ihre Liebe zur Musik wieder und auch die Begegnung mit Friederikes Lehrer Robert Beck (Sabin Tambrea) lässt sie in Bezug auf Männer ein neues Kapitel aufschlagen. Mutter Caterina behauptet zwar, sich nicht mehr einzumischen, doch ist sie die graue Eminenz von Familie und Tanzschule, auch wenn offiziell Helga die Geschäfte führt. Diese hat innerlich mit Vielem abgeschlossen, nachdem Wolfgang (August Wittgenstein) in den Osten gegangen ist, und sucht Trost im Alkohol und beim Dahlemer Zahnarzt Hannes (Florian Stetter). Als Eva nach 14 Jahren aus dem Gefängnis entlassen wird, fällt es ihr schwer, wieder einen Platz zu finden. „Ku’damm 77“ steht ab Ende Dezember im ZDF-Streaming-Portal und wird voraussichtlich ab Anfang Januar 2026 im ZDF gezeigt

Start typing and press Enter to search