ZDF-Telefoninterview-Wochen Juli – August 2025

Shooting Stars – Junges Kino im Zweiten
„Im Haus meiner Eltern“/“Mels Block“
Jenny Schily, Caro Cult 

Die Sommerreihe „Shooting Stars – Junges Kino im Zweiten“ präsentiert die ZDF-Redaktion Das kleine Fernsehspiel zum 13. Mal ‒ in diesem Sommer mit fünf Spielfilmen über wütende Frauen: „Monster im Kopf“, „Im Haus meiner Eltern“, „Alle die du bist“, „Was du von mir sehen kannst“ und „Mels Block“.

Die spirituelle Heilerin Holle (Jenny Schily) muss sich kurzfristig um ihren schizophrenen Bruders Sven kümmern, während ihre Familie ohnmächtig wegschaut. Ab Dienstag, 22. Juli 2025, 10.00 Uhr, ist „Im Haus meiner Eltern“ ein Jahr lang in Web und App des ZDF verfügbar. Das ZDF zeigt den Film am Montag, 12. August 2025, um 0.10 Uhr.

Die 34-jährige Mel (Caro Cult) steht auf der Gewinnerseite des Lebens, das war aber nicht immer so. Der Gedanke an ihre eigene Vergangenheit stört das Glück der Selfmade-Millionärin so sehr, dass sie kurzerhand den Rostocker Plattenbau kauft, in dem sie aufgewachsen ist. Sie möchte mit ihrer Geschichte abschließen, doch die Vergangenheit ist ein störrisches Biest.

Ab Dienstag, 22. Juli 2025, 10.00 Uhr, ist „Mels Block“ ein Jahr lang in Web und App des ZDF verfügbar. Das ZDF zeigt den Film am ZDF, Montag, 18. August 2025, 0.20 Uhr.

 

„auslandjournal frontlines“
Katrin Eigendorf 

In der Reihe „auslandsjournal frontlines“ ist ZDF-Sonderkorrespondentin Katrin Eigendorf „unterwegs in Konflikten unserer Zeit“. In der neuen „auslandsjournal frontlines“-Reportage, „Kampf ums Heilige Land“, trifft sie in Israel Menschen, die im Schatten der israelischen Militäroffensive mit ihr über Krieg, Leid und die Hoffnung auf Frieden sprechen.

„auslandsjournal frontlines“ analysiert die komplexen Hintergründe dieses langwierigen Konfliktes im Nahen Osten – zu sehen ab Mittwoch, 30. Juli 2025, 10.00 Uhr, in Web und App des ZDF sowie um 0.30 Uhr im linearen ZDF-Programm. Weitere „auslandsjournal frontlines“-Reportagen mit Katrin Eigendorf sind in Planung.

 

„Am Puls“ – 10 Jahre “Wir schaffen das“
Sarah Tacke

Zehn Jahre nach Angela Merkels historischem Satz „Wir schaffen das“ zieht Sarah Tacke eine schonungslose Bilanz: Wie hat die Migration seit 2015 Deutschland verändert? Haben wir es „geschafft“? Die Dokumentation begleitet Menschen, die heute sagen: „Ja, wir haben es geschafft.“ Sie erzählen von gelungenen Karrieren, neuen Chancen und einem Leben in Sicherheit. Doch der Film von Julia Lösch, Hanna Günther und Sarah Tacke zeigt auch die Schattenseiten: Er beleuchtet die Debatte um Ausländerkriminalität, zeigt aktuelle Zahlen und Hintergründe und lässt Menschen zu Wort kommen, die sagen: „Es reicht, Deutschland ist am Limit.“

Die Dokumentation ordnet ein, warum ausländische Tatverdächtige in der Kriminalstatistik überrepräsentiert sind, und zeigt, wie komplex die Realität hinter den Zahlen ist. „Am Puls mit Sarah Tacke: Flucht und Krise – 10 Jahre „Wir schaffen das“ ist am Donnerstag, 14. August 2025, ab 10.00 Uhr in Web und App des ZDF und um 22.15 Uhr im linearen ZDF-Programm zu sehen.

 

„sportstudio live: Leichtathletik“
Maral Bazargani

Die ehemalige deutsche Leichtathletin und „logo!“-Moderatorin Maral Bazargani wird in diesem Leichtathletik-Sommer erstmals als Moderatorin der „sportstudio live“-Übertragungen im Einsatz sein. Zum Auftakt führt die 35-Jährige am Sonntag, 27. Juli 2025, 15.45 Uhr, durch die ZDF-Übertragung des Internationalen Stadionfestes Berlin (ISTAF). Die frühere 400-Meter-Läuferin ist fünf Tage später bei den „Finals 2025“ in Dresden als „sportstudio live“-Moderatorin bei der Leichtathletik erneut präsent. Den Saisonhöhepunkt bildet vom 13. bis zum 21. September 2025 die Leichtathletik-WM in Tokio, von der das ZDF an vier Wettkampftagen live berichtet.

 

„NANO Talk“ in 3sat
Alena Buyx, Stephanie Rohde

Ab Donnerstag, 28. August 2025, 21.00 Uhr, übernehmen zwei Frauen das interdisziplinäre Gespräch in der Wissenschaftsprimetime bei 3sat: Im Wechsel werden die Medizinethikerin Alena Buyx und die Journalistin Stephanie Rohde mit Expertinnen und Experten aus unterschiedlichen Bereichen ein Thema im „NANO Talk“ ausführlich diskutieren. Den Auftakt macht Alena Buyx mit „Das Wesen der KI“, die erste Sendung mit Stephanie Rohde über „Kooperation statt Konkurrenz“ ist am Donnerstag, 11. September 2025, 21.00 Uhr. Vor dem „NANO Talk“ zeigt 3sat eine Wissenschaftsdokumentation zum Thema, die „NANO Doku“. Sowohl Talk als auch Doku sind ab Sendetag um 6.00 Uhr auf 3sat.de fünf Jahre zu sehen.

 

„Feste feiern“
Lucie Heinze, Victoria Trauttmansdorff

Karo (Lucie Heinze) und Knut (Helgi Schmid) lieben sich und sprechen über alles. Fast alles. Denn kurz vor seinem 40. Geburtstag liest Knut versehentlich einen Brief, der eigentlich an Karo adressiert war. Knut fällt aus alles Wolken und schnell verwandelt sich seine fassungslose Enttäuschung in hilflose Wut. Diese entlädt sich auf der Geburtstagsparty, die Karo als Überraschung für Knut organisiert hat und auf der die Familien der beiden zum ersten Mal aufeinandertreffen. Was friedlich beginnt, endet in einem komisch-tragischen Desaster, so auch mit einem ungewollten Striptease von Karos Mutter Gilla (Victoria Trauttmansdorff).

Seit Donnerstag, 19. Juni 2025, 10.00 Uhr, ist „Feste Feiern“ in Web und App des ZDF verfügbar. Das ZDF zeigt den Film am Montag, 8. September 2025, um 20.15 Uhr.

 

„Familie Bundschuh: Wir machen Camping“
Andrea Sawatzki, Judy Winter

Gerald (Axel Milberg) überrascht Gundula (Andrea Sawatzki) mit einem romantischen Kurzurlaub – eine Auszeit muss her! Doch anstatt in einem schönen Hotel findet sich Gundula unverhofft in einem Wohnmobil wieder, im Schlepptau die ganze Familie Bundschuh: Susanne (Judy Winter), Rose (Eva Löbau) und Hadi (Stephan Grossmann).

Seit Donnerstag, 19. Juni 2025, 10.00 Uhr, ist „Familie Bundschuh: Wir machen Camping“ in Web und App des ZDF verfügbar. Das ZDF zeigt den Film am Montag, 1. September 2025, um 20.15 Uhr.

 

„Ein Fall für zwei“
Antoine Monot, Wanja Mues

„Ein Fall für zwei“ geht in die 11. Staffel. Der Frankfurter Anwalt Benjamin Hornberg (Antoine Monot) und Privatdetektiv Leo Oswald (Wanja Mues) ermitteln in vier aufregenden neuen Fällen. Natürlich wird auch Staatsanwältin Claudia Strauss (Bettina Zimmermann) nicht fehlen.

Zu sehen sind die neuen Folgen im ZDF ab Freitag, 12. September 2025, ‒ ab Freitag, 5. September 2025, im ZDF-Streamingportal) und an den drei darauffolgenden Freitagen jeweils um 20.15 Uhr.

 

„An einem Tag im September“
Jean-Yves Berteloot, Burghart Klaußner

September 1958: Das erste spannungsvolle Treffen der beiden Staatsmänner Konrad Adenauer (Burghart Klaußner)und Charles de Gaulle (Jean-Yves Berteloot)in Colombey-les-Deux-Églises wird zur Geburtsstunde der deutsch-französischen Freundschaft ebenso wie der europäischen Einigungsbewegung. „An einem Tag im September“ ist ab Samstag, 6. September 2025, 10.00 Uhr, in Web und App des ZDF verfügbar, ab Freitag, 5. September 2025, 5.00 Uhr, in Web und App von ARTE. Der historische Fernsehfilm nach wahren Begebenheiten läuft am Freitag, 12. September 2025, 20.15 Uhr, auf ARTE und am Montag, 15. September 2025, 20.15 Uhr, im ZDF.

 

„Die Giovanni Zarrella Show ‒ Eine Samstagnacht mit Howard Carpendale“
Howard Carpendale

Auch in diesem Jahr präsentiert Giovanni Zarrella wieder eine Spezialausgabe seiner Musikshow und widmet einer großen Schlagerlegende einen Samstagabend im ZDF: Howard Carpendale. Seit Jahrzehnten begeistert der deutsch-südafrikanische Ausnahmekünstler Generationen von Fans mit seiner Musik. 2026 feiert er seinen 80. Geburtstag und sein 60-jähriges Bühnenjubiläum. Grund genug für Giovanni Zarrella, mit Wegbegleitern, Freunden und zahlreichen Künstlerkolleginnen und -kollegen auf Howard Carpendales erfolgreiche Karriere zurückzublicken und sein musikalisches Lebenswerk zu würdigen.

In der Dortmunder Westfalenhalle erweisen ihm unter anderen Kerstin Ott, Ben Zucker, Nik P. und Gregor Meyle die Ehre. Popstar Sasha singt seinen Lieblingssong von Howard Carpendale und erzählt die besondere Geschichte dieser Hommage an sein Idol aus Kindertagen. Und natürlich wird auch Giovanni Zarrella mit seiner Live-Band und seinen Gästen wieder für exklusive Musikmomente und besondere Duette sorgen.

Die Aufzeichnung der TV-Show findet am Dienstag, 19. August 2025, in der Dortmunder Westfalenhalle statt. Sendedatum ist Samstag, 20. September 2025, 20.15 Uhr, parallel dazu ist das Programm im Streamingportal des ZDF abrufbar.

 

„Ehrlich Brothers – Diamonds. Die große Jubiläumsshow“
Andreas Ehrlich und Chris Ehrlich

Die Ehrlich Brothers, Deutschlands erfolgreiche Star-Magier, feiern ihr zehnjähriges Bühnenjubiläum mit der „Diamonds“-Tour, in der sie die Highlights ihrer Karriere präsentieren. In „Diamonds“ bringen Andreas Ehrlich und Chris Ehrlich erstmals ihre spektakulärsten Illusionen aus zehn Jahren auf die Bühne: Sie verbiegen Bahnschienen mit bloßen Händen, lassen einen 20 Tonnen schweren Monstertruck erscheinen, fliegen selbst durch den Raum und verwandeln sich in Schmetterlinge. Die Zuschauer und Zuschauerinnen dürfen sich auf diese und viele weitere Ehrlich-Brothers-Klassiker freuen, teilweise in völlig neuen Arrangements. Das ZDF zeigt das magische Tourprogramm „Ehrlich Brothers – Diamonds. Die große Jubiläumsshow“ aus der Dortmunder Westfalenhalle am Samstag, 27. September 2025, um 20.15 Uhr. Außerdem stehen in diesem Jahr noch weitere ZDF-Projekte mit den Ehrlich Brothers an.

 

„Petra geht baden“
Ulrike Kriener

Petra (Ulrike Kriener) hat 20 Jahre lang ein großes Unternehmen geleitet – die Rente trifft sie mit voller Wucht. Bislang konnte sie sich um den Abenteuerurlaub drücken, den sie ihrem Mann Erik (Rolf Lassgård) versprochen hatte. Jetzt muss sie liefern. Doch Petra hasst Überraschungen und betraut daher heimlich ihre Ex-Assistentin Georgette (Lara Mandoki) mit der perfekten Planung des Trips. Doch dann platzt die Bombe, und es kommt zum großen Knall zwischen Erik und Petra. Ab Samstag, 20. September 2025, 10.00 Uhr, ist „Petra geht baden“ in Web und App des ZDF verfügbar. Das ZDF zeigt den Herzkino-Film am Sonntag, 28. September 2025, 20.15 Uhr.

 

„Hannes Jaenicke: Im Einsatz für den Oktopus“
Hannes Jaenicke

In einer neuen Folge von „Hannes Jaenicke: Im Einsatz für …“ macht sich der Schauspieler und Umweltaktivist auf die Spuren der Oktopusse. Weltweit wurden allein in den vergangenen zehn Jahren durchschnittlich fünf Millionen Tonnen Tintenfische pro Jahr aus dem Meer gezogen – die Fangquoten haben sich damit verzehnfacht. Mittlerweile gilt er fast auf der ganzen Welt als Delikatesse, Nachfrage und Preise stiegen in den letzten Jahren sprunghaft an. Bis heute wird jeder Oktopus, der auf einem Teller landet, im Meer gefangen. Trotzdem ist der Oktopus auf der Roten Liste noch als „nicht bedroht“ eingestuft. Kein Wunder: In fast allen Weltmeeren sind die genauen Oktopus-Bestände unbekannt. Ab Mittwoch, 10. September 2025, ist „Hannes Jaenicke: Im Einsatz für den Oktopus“ in Web und App des ZDF verfügbar, im ZDF ist die Sendung am Dienstag, 16. September 2025 ab 22.15 Uhr zu sehen.

Start typing and press Enter to search