Die XY-Preis-Verleihung 2025

am 17. November 2025 in Berlin

© ZDF

Im ZDF-Hauptstadtstudio fand am Montag, 17. November 2025, die Verleihung des XY-Preises „Gemeinsam gegen das Verbrechen“ statt. Bundesinnenminister Alexander Dobrindt zeichnete als Schirmherr der Veranstaltung fünf Preisträgerinnen und Preisträger in drei Fällen aus, die mit ihrer Zivilcourage Straftaten gestoppt oder verhindert haben.

Am Mittwoch, 26. November 2025, 20.15 Uhr, empfängt Moderator Rudi Cerne die diesjährigen Preisträgerinnen und Preisträger in der ZDF-Livesendung „Aktenzeichen XY…Ungelöst“ und spricht mit ihnen über ihr vorbildliches Verhalten.

Paul Christoph Georg, Elias Christofer Linz und Emma Maria Tuscher aus Frankfurt verhinderten eine Vergewaltigung. Inna Rommelfanger aus Verden schaffte es, einen brutalen Mordversuch auf eine Frau zu stoppen, und Thomas Köpplin vereitelte die Entführung einer Frau, die zuvor schwer verletzt wurde.

Durch die 24. Verleihung des XY-Preises führte ZDF-Moderator Rudi Cerne. Die Schauspielerin Picco von Groote und die Schauspieler Martin Gruber und Rainer Hunold standen Pate und hielten die Laudationen auf die Alltagshelden, die von einer zwölfköpfigen Jury ausgewählt wurden.

Das ZDF und die „Aktenzeichen XY…Ungelöst“-Produktionsfirma Securitel loben den „XY-Preis – Gemeinsam gegen das Verbrehen“ seit 2002 aus – mit dem Ziel, die vorbildlichen Verhaltensweisen von Mitbürgerinnen und Mitbürgern, die sich in mutiger und wohlüberlegter Weise für ihre Mitmenschen eingesetzt haben, öffentlich zu machen, zu ehren und zu belohnen. Ausgezeichnet werden jährlich drei Personen oder Gruppen. Der Preis ist mit jeweils 10.000 Euro dotiert. Als Bestandteil der Programmmarke „Aktenzeichen XY…Ungelöst“ leistet er einen wichtigen Beitrag zur Kriminalprävention.

Start typing and press Enter to search