Einladung zu virtuellen Pressekonferenz: „Einfluss der Tech-Giganten auf die Deutsche Bundestagswahl 2025″
am 14. Januar 2025
Anlässlich des Live-Streams zwischen Alice Weidel und Elon Musk auf der Plattform X, sowie die Ankündigung von Mark Zuckerberg auf Meta keinen Faktencheck mehr zu verwenden, findet am 14. Januar eine virtuelle Pressekonferenz zur Studie „Einfluss der Tech-Giganten auf die Deutsche Bundestagswahl 2025“ des Instituts für Generationenforschung, geleitet von Generationenforscher Dr. Rüdiger Maas, statt.
In der Pressekonferenz werden die Ergebnisse der Umfrage vorgestellt, unter anderem: Welchen Einfluss hat der Live-Stream auf die anstehende Wahl? Wie beeinflussen amerikanische Milliardäre wie Elon Musk und Mark Zuckerberg die verschiedenen Generationen? Und was sagen eigentlich die Wähler:innen zu Alice Weidels Aussagen? All diese Fragen werden in der Studie „Einfluss der Tech-Giganten auf die Deutsche Bundestagswahl 2025“ des Instituts für Generationenforschung beantwortet.
Rüdiger Maas hat Psychologie in Deutschland und Japan studiert. Seit 2012 erforscht und analysiert Maas mit seinem Team gesellschaftlich relevante Themen. Er gründete hierzu das Institut für Generationenforschung. Schwerpunkte der Forschung liegen auf der gegenseitigen Beeinflussung der Generationen untereinander in Unternehmen, aber auch in der Gesellschaft. Der renommierte Psychologe und Spiegel-Bestseller-Autor („Generation lebensunfähig“) gilt als bekanntester Generationenforscher Deutschlands.